Heil-Kunst mit allen Sinnen

Ich bin gelernte Gärtnerin und begann mich im Lauf der Jahre für Heilpflanzen zu interessieren, die ich sammelte, anbaute und verarbeitete. In Südfrankreich kam ich in Kontakt mit den ätherischen Ölen und ihrer subtilen Wirkung auf die Psyche. In Bern studierte ich am Institut für transpersonale Psychologie und kreative Kunsttherapie ITP den Beruf der Kunsttherapeutin und bin seit 2008 damit unterwegs. 

Ausbildungen

Traumaadaptive Kunsttherapie TAKT; Institut apk, Therwil
Lehrtherapie, Mentorat, Supervision OdA ARTECURA
Eidgenössisches Diplom (ED) Intermediale Kunsttherapie; OdA ARTECURA
Bachelor Art Psychotherapie; Goldsmiths University, London
Diplom Kunsttherapie; Institut für transpersonale Psychologie und kreative Kunsttherapie ITP Bern
Grundkurs Personzentrierte Beratung; GwG; Carl-Rogers-Institut Freiburg
Seminar Kunsttherapie und Gestaltende Psychotherapie; PD Dr. med. G. Waser, Universität Basel
Kreative Leibtherapie, Semnos Akademie (D)
Grafik, Illustration; Ecole Poly Graphique EPG (F)
Gartenbau (CH)

 

Tätigkeiten

Atelier für Kunsttherapie seit 2008
Kunsttherapeutische Balintgruppenarbeit
LandART
Verein Kunsttherapie
Co-Leitung Seminar Vision, Supervision und LandART mit Urs Rüegg
Heilpädagogik (Integrationsbereich Sek I), Heilpädagogisches Zentrum Baselland, Insieme
Kriseninterventionsstelle KIS, Volksschule Basel
Redaktion FORUM für Kunsttherapie GPK
Grafik und Illustration
Heilpflanzenanbau und -verarbeitung, Subsistenzwirtschaft, Gartenbau

Gedichtband herbstblumenkinder

C. Reiser von Daniel Spehr

Erschienen im Deutschen Lyrik Verlag dlv vom Karin Fischer Verlag

Herbstblumenkinder

Sicherer Ort

In der Ferne Berge
sanft
bewaldet
Teepflanzen in Reihen
ein Garten im Sonnenlicht
Holzgeruch
Kinderlachen
das Hämmern eines Handwerkers

es riecht nach Stall
und Tee
nach Zimt und Kardamom
und Brot
es ist Zeit
aufzustehen

guten Morgen neues Jahr

Publikationen

Herbstblumenkinder. Gedichte, Deutscher Lyrik Verlag dlv/ Karin Fischer Verlag 2024

Lyrik und Prosa unserer Zeit Band 36; Karin Fischer Verlag 2024

Übergangsräume _ Kunsttherapie mit unbegleiteten minderjährigen Asylbewerbern; FORUM 2019/2
Supervision in der Kunsttherapeutischen Balintgruppe; FORUM 2014/1
Malen im Zwischenraum. Das Mallabor auf dem nt/areal Basel; FORUM 2011/1
Die tanzende Erfahrung. Interview mit Barbara Dilley; FORUM 2010/2
Zwischen Vielfalt und Eigensinn. Kunsttherapie als Werkzeug der ästhetischen Bildung; FORUM 2009/2
"what aliens like to to", audiovisuelle Medien in der Kunsttherapie; FORUM 2008/1

«Kunst hat mit Wildnis zu tun. Sie entsteht an den Rändern der Zivilisation, der gesellschaftlichen und der seelischen. Ihr Ort ist die Grenze, dort, wo das andere beginnt: das Unheimliche, das Wüste, das radikal Gute, das so unheimlich ist, wie das radikal Böse. Die Kunst blickt von der Ordnung in die Wildnis und von der Wildnis in die Ordnung.»
Peter von Matt